Auch 2025 war die IDM Film Commission Südtirol Teil des Visitors Programme des Berlinale Co-Production Market und des Talentförderprogramms Berlinale Talents und stellte die Südtiroler Filmförderung vor.
Am Visitors Programme nahm auch eine Delegation Südtiroler Filmschaffender teil: Petra Tartarotti (Albolina Film), Maddalena Quaia (Movie.mento) und Alberto Favruzzo (Abisso Studio), besuchten Beratungssessions und knüpften Kontakte. „Ich nehme hilfreiche Tipps für künftige Koproduktionen mit. Besonders wertvoll sind die Meetings mit Branchenexpertinnen und die Einblicke in Finanzierungsstrategien und Marktmechanismen. Durch den Austausch mit internationalen Produzent:innen habe ich inspirierende Projekte kennengelernt“, erzählt Petra Tartarotti (Albolina Film).
Ein Highlight war der IDM-Empfang am 18. Februar auf dem wiederum Südtiroler und internationale Filmschaffende aufeinandertrafen. In diesem Rahmen wurden auch die elf Local Talents vorgestellt: 2025 sind es lokale Filmschaffende, die hinter der Kamera fungieren, deren Arbeit in der Südtiroler Filmbranche IDM Film Commission ins Spotlight stellen möchte.
Beim Happy-Hour-Cocktail des World Cinema Fund am 19. Februar wurde abschließend das Kurzfilm-Trainingsprogramm MASO vorgestellt.
Am 16. Februar feierte der IDM-geförderte Film The Ice Tower von Lucile Hadžihalilović im Wettbewerb der Berlinale Weltpremiere. Er wurde an acht Drehtagen in Kaltern, Margreid, Bozen und Meran und mit Beteiligung zahlreicher lokaler Filmschaffender realisiert. Die Bozner Albolina Film übernahm die Serviceproduktion. Am 22. Februar wurde The Ice Tower den Silbernen Bären für Herausragende Künstlerische Leistung ausgezeichnet ausgezeichnet. Wir gratulieren dem gesamten Team herzlich.