Au revoir, Cannes

Lesedauer

Die 75. Internationalen Filmfestspiele von Cannes neigen sich dem Ende zu. Für IDM Film Commission brachte die Rückkehr an die Côte d’Azur einige spannende Tage voller Wiedersehen und neuen Begegnungen, gespickt mit spannenden Events. Wir blicken zurück.

Am Samstag, den 21. Mai, war IDM zusammen mit den italienischen Film Commissions Gastgeber der Networking-Veranstaltung „Cappuccino with the Italians“ im Italian Pavillon im Hotel Majestic. Produzentinnen und Produzenten mit konkreten Drehvorhaben oder Interesse an Koproduktionen in Italien nutzten die Gelegenheit, IDM Film Commission kennenzulernen und sich bei einem Cappuccino auszutauschen. Zu Gast waren auch die Niederlande und Frankreich mit Ilse Ronteltap Head of International The Netherlands Film Fund, Bas Van der Ree von Netherlands Film Commission, Mathieu Ripka Head of Film France CNC French Film Commission.

Am Sonntag war es dann endlich soweit und wir konnten unsere Gäste nach zwei Pandemiejahren wieder persönlich zum traditionellen IDM-Lunch an der Croisette begrüßen. Rund 100 Vertreter/-innen der Filmbranche folgten der Einladung in das Strandrestaurant Ondine Plage. Ebenfalls am Sonntag beteiligte sich IDM zusammen mit weiteren Institutionen und Filmförderungen an „Ukrainian Films Now“, einer Spenden- und Networking-Veranstaltung zur Unterstützung von ukrainischen Filmprojekten in der Post-Produktionsphase. Neun Projekte wurden einem Publikum von Filmschaffenden präsentiert. IDM unterstützt im Rahmen dessen gemeinsam mit dem Südtiroler Postproduktionshaus Cine Chromatix Italy das ukrainische Filmprojekt Do You Love Me von Tonia Noyabrova mit Postproduktionsleistungen im Wert von 20.000 Euro zur Fertigstellung des Projekts.

Am Montag, 23. Mai fanden dann gleich zwei von IDM organisierte Networking-Events statt. Zunächst präsentierten drei Alumni des IDM Script Lab RACCONTI – Michael Kofler (Drehbuchautor), dessen Filmidee aus der ersten Ausgabe des IDM Script Lab nun unter dem Titel Zweitland umgesetzt wird, sowie Sophia Rubischung (Produzentin, Dschoint Ventschr) und Oliver Neumann (Produzent FreibeuterFilm), beide Alumni der 10. Ausgabe – ihre Erfahrungen aus dem tailor-made Workshop zur kreativen Drehbuchentwicklung.

Darauf folgte ein Networking-Event mit den italienischen Produzentenverbänden CNA und AGICI sowie dem Branchen-Event Meeting Point-Vilnius: Italienische und baltische Produzentinnen und Produzenten trafen im Italian Pavillon aufeinander, um über mögliche künftige Koproduktionen zu diskutieren und Know-how auszutauschen.

Foto Phyrass Haidar & IDM Film Commission
Veröffentlicht am 27.05.2022