Ruine Festenstein
Beschreibung
Die Burg Festenstein ist eine Burgruine westlich von Andrian. Die Ruine liegt auf einem steilen Porphyrfelsen über der Gaider Schlucht, etwa 450 Meter über dem Talboden der Etsch auf dem Gemeindegebiet von Eppan. Erste Besitzer und der Zeitpunkt der Erbaunung der ältesten Teile der Burg sind unbekannt. Um 1220 wird die Burg erstmalig erwähnt. 1503 brannte die Burg ab, wurde aber später wieder hergestellt. In der Mitte des 17. Jahrhunderts übernahm ein Franz Lanser den Besitz. Um 1910 kaufte ein deutscher Kommerzienrat die Halbruine und ließ sie restaurieren. Auf dem Felsen wurde ein nur eingeschossiger Turm erbaut. Die Felswand bildete die Rückseite des Palas. Vorgelagert waren ein Burghof und ein Vorbau mit Schlitzscharten. Im Mittelalter war der Zugang zu dem in einigen Meter Höhe liegenden viereckigen ersten Burgtor zur Burg durch eine ausgeklügelte Zugbrückenkonstruktion, die heute kaum mehr zu ahnen ist, möglich.
Der Burgweg steigt nach Passieren des – heutzutage verschlossenen – ersten Tores zwischen den Wehrmauern am Fels entlang nach oben. Erst nach Passieren eines zweiten und dritten Tores steht man in dem kleinen, beengten Kehr der Wehranlage.
Kategorie: Schluchten, Berge, Wälder, Hochplateaus, Türme, Ruinen, Burgen, Schlösser, Herrenhäuser, Ansitze, Festungen
Topic: rustikal, Gebäude von historisch-künstlerischem Interesse, abgeschieden
Baustil: Mittelalter
Fassade: Natursteinfassade
Wasser: | |
Strom: | |
Aufzug: | |
Parken: |
