Marmorbruch – Lasamarmo
Beschreibung
Bereits seit 1883 wird im Laaser Weißwasserbruch industriell Marmor gewonnen. Nach 1900 wird der Abbau in den Berg verlegt, da die Ausbeute im offenen Gelände zu gering und aufgrund von Steinschlag und Lawinen überdies gefährlich ist. Durch den terrassenförmigen Abbau der Marmorblöcke im Inneren des Berges ist über die Jahre ein weit verzweigtes Stollen-Netz mit bis zu 40 m hohen imposanten Marmor-Hallen entstanden, die mit Hilfe von schwerem technischen Gerät und dramatischem Licht in andauernder Veränderung in Szene gesetzt werden.
Kategorie: Stollen, Minen, Gruben, Steinbrüche
Motivumfeld: alpin, ländlich, hochalpin
Topic: unterirdisch, industriell, düster
Wasser: | |
Strom: | |
Aufzug: | |
Parken: | |
Zufahrt für | PKW, LKW |
