Deutschhaus
Beschreibung
Das "Deutschhaus" ist eine ehemalige Deutschordenskommende. Die ältesten Teile des Baus gehen auf das 13. Jahrhundert zurück. Der dreiflügelige, um einen inneren Hof gruppierte Bau breitet sich über eine Grundfläche von ca. 85 x 70 m aus. Nördlich ist daran ein äußerer Hof angeschlossen, der von einer Mauer begrenzt wird. An der Südwestecke der Anlage, also im Schnittpunkt zwischen Süd- und Westtrakt, erhebt sich ein fünfgeschossiger Turm. In die nordöstliche Ecke der äußeren Hofmauer ist die barocke Elisabethkirche integriert. Der Gebäudekomplex wurde in den Jahren 2001 -2006 vollständig restauriert. Heute dienen die Gebäude hauptsächlich als Stadt- und Multschermuseum und als Musikschule.
Kategorie: Bürogebäude und -räume, Kirchen, Kapellen, Klöster, Kreuzgänge, Museen
Fassade: Putzfassade
Wasser: | |
Strom: | |
Aufzug: | |
Parken: | |
Zufahrt für | PKW, LKW |
