Burg Taufers
Beschreibung
Die Burg Taufers ist eine gewaltige Burganlage etwas nordöstlich von Sand in Taufers. Mächtige Berge umgeben den Talkessel von Sand in Taufers und doch bildet die Burg Taufers eine eindrucksvolle Kulisse. Ihre Baugeschichte zeigt deutlich, es handelt sich um eine bedeutende Dynastenburg des Mittelalters. Burg Taufers wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts auf einem Felsvorsprung, der das Tauferer- vom Ahrntal trennt, errichtet. Die Hauptburg gegen den Berg von Ahornach im Norden (Angriffsseite) besteht aus Bergfried und angebautem Wohnturm, ein weiterer Palas (später Kornkasten) ist an geschützter Stelle im Westen gelegen. Der vom natürlichen Gelände vorgegebene Bauplatz wird von einer umlaufenden Ringmauer begrenzt, an die sich verschiedene, zumeist im frühen 16. Jahrhundert ausgebaute Wohngebäude anlehnen. Die Wehranlagen um den Torturm (15. Jahrhundert) sind von burgenkundlicher Bedeutung. Von der Innenausstattung sind in erster Linie die gotischen Fresken der Kapelle mit einer seltenen Deesis und die vielen holzvertäfelten und wohnlich ausgestatteten Räume zu nennen. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden behutsame Restaurierungen vorgenommen. Auf Taufers wurde der mit dem Oskar für die beste Filmmusik ausgezeichnete Film “Die rote Violine” gedreht. Weitere Filme: “Voll verheiratet”, „Jakob Hutter und die Hutterer, Märtyrer des Glaubens“, etc.
Kategorie: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser, Ansitze, Festungen
Motivumfeld: ländlich
Baustil: Mittelalter
Fassade: Natursteinfassade
Wasser: | |
Strom: | |
Aufzug: | |
Parken: | |
Zufahrt für | PKW, LKW |
