FFDLpro - Film Festival della Lessinia

Seit 1995 ist das Film Festival della Lessinia eine „filmische Bühne“ für Regisseurinnen und Regisseure, die in ihren Werken vom Leben, der Geschichte und den Traditionen in den Bergen erzählen.

Von Anfang an hat das Festival beschlossen, dieses Thema zu vertiefen, mit einem Programm, das ausschließlich Filmen über das Leben in den Bergen gewidmet ist – mit Ausnahme von Werken, die sich auf Sport und Alpinismus konzentrieren.

Der Fokus liegt insbesondere auf Geschichten, die die Beziehung zwischen dem Menschen und der Umwelt untersuchen, mit einem Blick auf das Erbe der Vergangenheit, die Herausforderungen der Gegenwart und die Perspektiven der Zukunft.

Das Festival zeigt jährlich rund 90 Filme in folgenden Sektionen: Internationaler Wettbewerb (Filme im Wettbewerb um den Lessinia d’Oro und den Lessinia d’Argento), FFDLgreen (Werke zu Umweltthemen), Italienische Berge (Filme über die italienischen Gebirgsregionen), FFDL+ (Filme für Kinder und Jugendliche), sowie Retrospektiven und Sonderveranstaltungen.

 

FFDLpro


IDM Film Commission Südtirol freut sich, die Zusammenarbeit mit dem Festival gemeinsam mit den Film Commissions von Veneto, Friaul-Julisch Venetien und Trentino im Rahmen des Industry-Tags FFDLpro fortzusetzen und ihr Engagement für den Austausch zwischen Filmschaffenden aus dem Triveneto zu bekräftigen.

Am 23. August 2025 findet im Rahmen des Festivals der Industry-Tag statt. Zentrales Thema ist die neue gesetzliche Regelung des Tax Credit in Italien und ihre konkrete Auswirkung auf die unabhängige Filmproduktion.

Als Gast wird Emanuele Caruso anwesend sein – Regisseur, Produzent und Berater mit über 15 Jahren Erfahrung im Filmbereich und Gründer von Obiettivo Cinema. Er ist spezialisiert auf die strategische Produktionsplanung sowie auf den Zugang zu öffentlichen Fördermitteln und zum Tax Credit.

 

Teilnahmebedingungen


Es werden 8 Produzent:innen ausgewählt – jeweils zwei pro Region.

Das Festival übernimmt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung in Bosco Chiesanuova.

Für die Teilnahme am Auswahlverfahren des Industry Day senden bis zum 9. August 2025 eine E-Mail mit einer kurzen Vorstellung an film@idm-suedtirol.com.

 

Programm


Freitag, 22. August

Ankunft und Übernachtung in Bosco Chiesanuova

Samstag, 23. August

9:30 – Treffen mit Emanuele Caruso

13:00 – Mittagessen, angeboten von der Veneto Film Commission, in der Casara di Pàrparo

15:30 – Wanderung ins Tal der Sphinxe und zur Höhle von Camposilvano (Còvolo di Camposilvano)

20:00 – Abendessen in der Trattoria des Festivals

Der Festival übernimmt die Kosten für Verpflegung und Unterkunft für zwei Nächte in Bosco Chiesanuova.

 

 

Weitere Informationen und vollständiges Programm

WebsiteFilm Festival della Lessinia

Vollständiges ProgrammFFDL Pro

 

 

 

Datenschutzbestimmungen

IDM Südtirol erklärt, dass die eingereichten Unterlagen und Bewerbungen ausschließlich jenen Personen zugänglich gemacht werden, die direkt in das Auswahlverfahren eingebunden sind.

Mit der Teilnahme erklären sich die Bewerber:innen damit einverstanden, dass ihre Profile und Fotos auf der Website von IDM Südtirol veröffentlicht werden. Zu diesem Zweck stellen sie IDM das notwendige Material für PR-Zwecke und für die Erstellung von Pressematerialien zur Verfügung. Die mitgeteilten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Prüfung der Bewerbung und zur Durchführung der betreffenden Tätigkeit verwendet. Sie können zu diesem Zweck gegebenenfalls an Dritte weitergegeben werden – jedoch nur im Rahmen der notwendigen Verarbeitung. Die Angabe dieser Informationen ist Voraussetzung für die Teilnahme. Mit dem Absenden der Bewerbung erklärt sich die betroffene Person mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß EU-Verordnung Nr. 679/2016 einverstanden. Die Verarbeitung der Daten kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, jedenfalls automatisierter Mittel erfolgen und umfasst alle gemäß Art. 4, Abs. 2 der EU-Verordnung Nr. 679/2016 vorgesehenen Vorgänge. In jedem Fall erfolgt die Verarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen, die den Schutz und die Vertraulichkeit der Daten gewährleisten. Die Aktivität kann durch Fotografien dokumentiert werden. Diese Fotos können – ausschließlich im Zusammenhang mit der jeweiligen Delegation – in den sozialen Medien, auf der Website oder auf Printmaterialien von IDM Südtirol veröffentlicht sowie gegebenenfalls in Fachmedien (Print und Online) verbreitet werden. Bitte beachten Sie, dass durch die Veröffentlichung im Internet die Bilder weltweit abrufbar sind. Mit der Teilnahme an der Aktivität wird der möglichen Anfertigung und Verwendung der Fotos gemäß dem geltenden Urheberrecht zugestimmt.

Die Einwilligung gilt ab dem Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen und Formulare bis zum Abschluss der Tätigkeit. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Nach dem Widerruf werden die veröffentlichten Fotos auf den Online-Kanälen von IDM Südtirol entfernt und es erfolgt keine weitere Veröffentlichung. Die Löschung der Bilder aus den Online-Kanälen kann nach Eingang des Widerrufs einige Werktage in Anspruch nehmen. Bei Gruppenfotos begründet der Widerruf durch eine einzelne Person grundsätzlich keinen Anspruch auf Entfernung des betreffenden Bildes. Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt den betroffenen Personen bestimmte Rechte gemäß Kapitel III der EU-Verordnung Nr. 679/2016, insbesondere das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist IDM Südtirol – Alto Adige, Pfarrplatz 11, 39100 Bozen, gesetzlich vertreten durch Hansi Pichler.
E-Mail: privacy@idm-suedtirol.com