Villa Post/Villa Dr. Mutschlechner
Das Hotel Post, die Dependance und die Doktorvilla in Sand in Taufers bilden zusammen ein Ensemble – genannt die Posthäuser. Einst waren sie das Zentrum der Gemeinde. Das am besten erhaltende Gebäude dieses Ensemble ist die umgangssprachlich genannte Doktorvilla – Villa Post. Das Haus wurde 1901 errichtet und hatte die Funktion des Postamtes inne. Im Ersten Weltkrieg wurde das Gebäude als Militärsspital genutzt. 1920 richtete sich der junge Arzt Dr. Anton Mutschlechner (1893 – 1977) hier, in seinem Elternhaus, seine Ordination ein. Im Laufe er Jahre erweiterte sich der Bekanntheitsgrad des renommierten Allgemeinmediziners über die Landesgrenzen hinaus. Vor allem die Anwendungen von Naturheilfahren genossen große Anerkennung und sein Klientenkreis umspannte deshalb fast die ganze Welt. Wohlhabende Persönlichkeiten aus Ägypten, Syrien, Marokko, Kanada, Venezuela und sogar aus Neuguinea kamen in das überschaubare Dorf im Tauferer-Ahrntal um sich behandeln zu lassen. Die Doktorvilla diente nicht nur als Wohnhaus und Ordination sondern bot auch Platz für die Patienten, welche oft für Wochen bei Ihm in Kur waren. Nach dem Tod Mutschlechners 1977 wurde die Villa nicht mehr bewohnt.
Josef-Jungmann-Straße 2 - Via Josef-Jungmann 2 (Villa Mutschlechner), Ahrntaler Straße Nr. 10 - Via Aurina 10 (Villa Post)
39032 - Sand in Taufers - Campo Tures
Gemeinde Sand in Taufers - Comune di Campo Tures
Rathausstraße Nr. 8 - Via del Municipio 8
39032 - Sand in Taufers - Campo Tures
Telefon +39 0474 675555
Fax +39 0474 679110
E-Mail info@sandintaufers.eu
Web www.sandintaufers.eu
Kategorie: Parks, Gärten, Innenhöfe, Denkmäler, Fresken, Villen, Krankenhäuser, Arztpraxen, Kurhäuser, Hotels
Motivumfeld: alpin, urban, hochalpin
Topic: Gebäude von historisch-künstlerischem Interesse
Fassade: Putzfassade
Einrichtungsstil: großbürgerlich
Wasser: | |
Strom: | |
Aufzug: | |
Parken: | |
Zufahrt für | PKW |
