Geos Film des Hubert Schönegg
Kameramann/-frau, Produktionsfirma Spielfilminfo@geosfilm.com | |
Telefon | +39 348 3359677 |
Web | www.geosfilm.com |
39038, Winnebach/Innichen
Erste Erfahrungen sammelte Hubert Schönegger (geosfilm) bei dem bekannten Film „Cliffhanger“ in den Dolomiten. Zudem besuchte er zahlreiche Fortbildungskurse in Österreich und Deutschland. 1995 erweiterte Schönegger sein Wissensspektrum bei einer zweiwöchigen Reise in die USA, zu den Universal Studios. Dort informierte er sich über neueste Methoden, Techniken und Regieerfahrungen um am aktuellsten Stand der Dinge zu sein.
Zuerst entstanden als Dokumentarfilmer Filme wie: „Am Abgrund“ (2001), „Südtirol – Leben im Naturjuwel“ (ORF Universum, 2007), „Im Garten der Dolomiten“ (SR, SWR 2009), „Schatzkammer der Vielfalt“ (2006), "Auenlandschaften in Südtirol" (ServusTV, Rai Südtirol, 2013), "Karnischer Höhenweg" (SR,SWR 2012), uvm
In Zusammenarbeit mit: dem ORF Universum, SR, SWR, BR, MDR, WDR, NDR, 3SAT, ARD, Arte, RAI, uvm. und haben ihn bereits nach Spanien („Denn sie kennen kein Erbarmen: Auf den Spuren des Italo-Westerns“ 2005), Kroatien („Winnetou darf nicht Sterben“, 2007 mit Pierre Brice), Slowenien, Österreich, Deutschland, Schweiz und USA gebracht.
2014 Produzierte Schönegger den ersten Kinofilm "Tränen der Sextner Dolomiten" zum Thema Erster Weltkrieg in den Dolomiten. Dieser Film wurde in deutscher und italienischer Sprache gedreht und wurde bereits in Internationalen Kinos gezeigt.
Eigenes Produktion Studio:
Kamera: EPIC, RED ONE, Blac Magic, Canon 5D, XDCAM
Schnittstudio
Colorgrading: Resolve Davinci
Kamerakran, Dolly, Steadicam
2D and 3D-Animation