Mehr als Mode

Sie schneidern Schauspielerinnen und Schauspielern ihre Rollen auf den Leib – eine vorwiegend bei deutschen, die andere bei italienischen Filmproduktionen: ein Gespräch mit Katia Rigali und Katja Schweiggl über Kostüm, Kreativität und ihre erste Zusammenarbeit am Set.

Die Gestaltenwandler

Ende September 2023 fanden im Schnalstal die Dreharbeiten für ein wahrlich fantastisches Kinoerlebnis statt – im Herbst 2024 kommt das Ergebnis ins Kino: TAKE war zu Gast am Set der Bestsellerverfilmung Woodwalkers.

Die Bergbraut: Vermiglio

In Vermiglio erzählt die Bozner Regisseurin Maura Delpero eine erschütternde und berührende Geschichte abseits der Fronten des Zweiten Weltkrieges. Ein stilles Projekt, das international großen Anklang findet. Nach dem Silbernen Löwen in Venedig wird Vermiglio etwa für die Golden Globes und die Oscars nominiert. Im Mai 2025 erhält der Film gleich sieben Mal den renommierten David di Donatello, für Best Film, Best Director, Best Screenplay, Best Producer, Best Casting, Best Cinematography und Best Sound. TAKE hat die Regisseurin zu Beginn der Reise bei den Dreharbeiten gesprochen – beim ehemaligen Pilgerhospiz St. Florian bei Laag in der Gemeinde Neumarkt.

Ein ungewöhnlicher Roadtrip

Eine unerwartete Freundschaft, die Sprache der Trauer und eine multilinguale Produktionsreise: TAKE war am Set von Marianengraben, einer länderübergreifenden Romanverfilmung.

Drei Länder für Zweitland

Zwei Brüder, eine Frau und fatale Bombenanschläge: Der Südtiroler Regisseur und Drehbuchautor Michael Kofler feiert mit Zweitland Langspielfilmpremiere.

„Ich bin mein erster Zuschauer“

Der Vinschger Regisseur und Drehbuchautor Hans Hofer wagt sich an seinen ersten Dokumentarfilm – und dreht erstmals in Südtirol. Mit spektakulären Naturaufnahmen und emotionalen Porträts will er die Geschichte der Stilfser Joch Passstraße und ihren Einfluss auf die Entwicklung der Region erzählen. Im TAKE-Interview erzählt Hofer, wie er sich dabei von seinen eigenen Wurzeln leiten lässt.

Das allerletzte Mal

Anna muss Abschied nehmen. Im Kurzfilm Der Maulbeerbaum des Regie-Duos Cornelia Schöpf (Drehbuch) und Federico Campana verschwimmen Realität und Erinnerung. Ein Setbesuch in Andrian.

Der schmale Grat zwischen Gut und Böse

Giorgio Diritti erzählt in seinem neuesten Film Lubo die Geschichte der „Kinder der Landstrasse“. Während der Dreharbeiten im vergangenen November auf der Fane Alm traf TAKE Regisseur und Crew zum Gespräch.

„Manche Dinge muss man einfach aussprechen“

Mit Persona non grata schafft Antonin Svoboda ein von Ex-Skirennläuferin Nicola Werdenigg inspiriertes Drama um strukturellen Machtmissbrauch, sexuelle Gewalt und transgenerationales Trauma. TAKE hat mit ihm über Herangehensweise und Herausforderungen gesprochen. Mit dabei: Hauptdarstellerin Gerti Drassl und seine Tochter, die Schauspielerin Maya Unger.

Und dann kommt Paul

Ein gut gelaunter Pinguin watschelt, gefolgt von jeder Menge Kameras und Mikrofonen, durch das Meraner Villenviertel Obermais. TAKE wirft einen Blick hinter die Kulissen des Südtirol-Drehs für den Familienfilm Die Chaosschwestern feat. Pinguin Paul.

Die Welt ist ein Dorf

Raketen, Nichtraucher-Waggons und Zimtschnecken. Von Ende August bis Mitte September war die Crew um die Neuverfilmung des Kinderbuchklassikers Das fliegende Klassenzimmer im Vinschgau in Südtirol unterwegs. Ein Setbesuch beim letzten Drehtag in Glurns

Das „Hirschmädchen“ oder was bedeutet Liebe?

In Deer Girl erzählt Francesco Jost von einer schwierigen Kindheit, häuslicher Gewalt und Spannungen. Die italienisch-schweizerische Koproduktion wurde in und rund um Franzensfeste in Südtirol gedreht. Ein Setbesuch

Vom Straßenkind zum Nobelpreisträger

Hill of Vision: die Entdeckung Amerikas in Südtirol und die unglaubliche Geschichte des Mario Capecchi.

Durchsuche TAKE MAGAZINE