Die Südtiroler Filmförderung IDM Film Commission unterstützt in der ersten Förderrunde des Jahres 2025 insgesamt zehn Projekte, für die imsgesamt über 50 Drehtage in Südtirol geplant sind.
Acht Projekte werden mit Produktionsförderung unterstützt, darunter Woodwalkers 3. Regisseur Jan Fehse dreht nach dem Drehbuch von Gerrit Hermans voraussichtlich ab August den inzwischen 3. Teil des erfolgreichen Familytainment-Franchise u. a. an sieben Drehtagen im Schnalstal. Die britische Schauspielerin Helen Mirren schlüpft in Switzerland in die Rolle von Patricia Highsmith. Die italienisch-britische Koproduktion erzählt von den letzten Tagen der Schriftstellerin, die sie in den Schweizer Bergen verbrachte. Der renommierte niederländische Regisseur Anton Corbjin realisiert das Projekt u. a. in Bozen. Lars Jessen verfilmt das Fluchtdrama Spaziergang nach Syrakus, das im Sommer dieses Jahres für fünf Drehtage auch durch Bozen und Meran führen wird.
Regisseur Leonardo Di Costanzo erzählt in seinem Filmdrama Elisa – Io la volevo uccidere mit Barbara Ronchi in der Hauptrolle von Elisa Zanetti, die ihre Schwester ermordet und verbrannt hat. Im Gefängnis muss sich die Mörderin in einem schmerzhaften Prozess ihrer Vergangenheit stellen.
An 18 Drehtagen entstehen in Südtirol Szenen für Bianco, der Verfilmung eines der tragischsten Alpinexpeditionen der sechziger Jahre – der Besteigung des Zentralpfeilers von Frêney am Mont Blanc. Der Film ist eine italienisch-belgische Koproduktion. Regie führt Daniele Vicari.
Einer Südtiroler Geschichte nehmen sich die Wiener pre tv und der Südtiroler Regisseur Wolfgang Moser an und erzählen in ihrem Dokumentarfilmprojekt Die Familie Schuen - Ladinien, Kleine Heimat, große Welt vom Volk der Ladiner:innen, ihrer Sprache, ihrer Musik und ihren Traditionen.
Das einzige Serienprojekt im ersten Call handelt von einem der größten Kunstbetrugsfälle in Deutschland mit über 1.000 Bronzestatuen des Künstlers Alberto Giacometti. Die Doku-Serie Master Forger von Stefano Strocchi vermischt True-Crime- mit Thriller Elementen und wird u. a. an sechs Drehtagen in Südtirol realisiert.
Zwei Filmprojekte erhalten Produktionsvorbereitungsförderung: Regisseurin Martina Valentina Baumgartner zeichnet in ihrem Dokumentarfilmprojekt Baumi – Ein Porträt über das, was bleibt das Leben und Wirken ihres Vaters Karl Baumgartner nach, einem der renommiertesten Filmproduzenten Südtirols.
In Limbs of one Body begleitet Regisseur Kaspar Panizza den Erfolg der beiden Schwestern und Radrennfahrerinnen Fariba und Yulduz, die nach ihrer Flucht aus ihrem Heimatland Afghanistan das Training wieder aufnahmen und für ihr Land bei dem Olympischen Spielen in Paris antraten.
2025 sind noch folgende weitere Fristen angesetzt:
Call #2 | 2025: Einreichung bis 06.05.2025
Call #3 | 2025: Einreichung bis 16.09.2025
