Das vergangene Jahr war trotz Pandemie-bedingten Herausforderungen ein erfolgreiches! Geförderte Filme begeisterten auf Festivals, gewannen Auszeichnungen und starteten im Kino und TV.
Das vergangene Jahr war trotz Pandemie-bedingten Herausforderungen ein erfolgreiches! Geförderte Filme begeisterten auf Festivals, gewannen Auszeichnungen und starteten im Kino und TV.
Ab dem 15. Dezember können sich wieder junge Filmemacher*innen aus Italien, Österreich, Deutschland, Schweiz, sowie dem Festival-Gastland Albanien / Kosovo für das high-end Branchenprogramm FINAL TOUCH #7 bewerben.
Die jährliche IDM Film Conference INCONTRI findet 2022 in Meran statt und bietet ein 3-tägiges Programm mit internationalen Speakern sowie viel Raum und Zeit für Networking und Austausch.
Mit WINDSTILL liefert Regisseurin Nancy Camaldo ein emotionales Spielfilmdebüt ab. Am 18. November feierte der Film seine Südtirol-Premiere und ist ab sofort in verschiedenen Südtiroler Kinos zu sehen!
Intensives Feedback von Experten – dafür steht das Branchenprogramm FINAL TOUCH! Auch in der siebten Ausgabe erhalten Filmprojekte, die sich in der Endphase befinden, Tipps zur Fertigstellung.
RACCONTI #10 ging im November in die zehnte Runde. Die Spielfilme SON, WE DON’T NEED ANOTHER HERO und LIZARD BOY werden diesmal im IDM Script Lab entwickelt.
Fünf Spielfilme, zwei Dokumentarfilme, zwei Serien und zum ersten Mal auch drei Kurzfilme werden in der letzten Förderrunde für 2021 bei der Produktion oder Produktionsvorbereitung von der Südtiroler Filmförderung unterstützt.
Mit RACCONTI #10 geht das jährliche Script Lab von IDM Anfang November bereits in die zehnte Runde. Drei Spielfilme bekommen die Chance, ihre eigene Drehbuchidee in einem kreativen Umfeld mit professioneller Unterstützung von internationalen Experten weiterzuentwickeln.
Gestern ging der diesjährige MIA | Mercato Internazionale Audiovisio 2021 mit einem wahren Highlight zu Ende: SISTERS von Linda Olte hat den „Screen International Buyer's Choice Award“ gewonnen.
Unser Fachmagazin TAKE erhält ein Update und wird ab 2022 ausschließlich online verfügbar sein. Ein letztes Mal präsentieren wir das von IDM Film Fund & Commission herausgegebene Magazin für Fachleute aus dem audiovisuellen Bereich im gewohnten Gewand, bevor es dauerhaft ins Digitale umzieht.
Am 13. September kamen Filmschaffende sowie Vertreter*innen aus Politik, Kultur und Wirtschaft im Konzerthaus in Bozen zum 10-jährigen Bestehen der Südtiroler Filmförderung zusammen.
Südtirol bietet spektakuläre Landschaften und vielfältige Innenlocations – doch wie finden sich passende Drehorte? Die Antwort darauf bietet unser maßgeschneidertes Scouting-Programm.
Das Drama LOVELY BOY von Francesco Lettieri feiert im Rahmen der Venice Days seine Premiere und läuft dort am 11. September als Abschlussfilm.
Auf unserer Website informieren wir dich unter dem Label MOV!E IT! immer über aktuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Südtirol im Film- und Fernsehbereich. Derzeit sind Bewerbungen für vier Initiativen möglich – reinschauen lohnt sich!
Bis 21. September können Produzent*innen ihr Projekt für den letzten Fördercall des Jahres einreichen. Und auch die drei Fördertermine für 2022 stehen bereits!
IM NETZ DER CAMORRA (AT: Il Pastore) feiert heute Abend unter freiem Himmel seine Weltpremiere im Popup Sommerkino auf dem Seriencamp Summer Edition 2021 an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Auch Hauptdarsteller Tobias Moretti wird vor Ort sein.
Am gestrigen Abend fand die Verleihung des 11. Österreichischen Filmpreises statt und HOCHWALD wurde mit drei Auszeichnungen geehrt, darunter die Beste Männliche Hauptrolle für Thomas Prenn.
Das Locarno Film Festival geht in diesem Jahr in die 74. Runde und der IDM geförderte Spielfilm LUZIFER des österreichischen Regisseurs Peter Brunner feiert dort seine Weltaufführung im Wettbewerb.
Am gestrigen Tag startete die 12. Ausgabe des führenden Trainingsprogramms für die Entwicklung europäisch-lateinamerikanischer Koproduktionen, welches erstmals mit einem Workshop auch in Südtirol stattfindet.
Heute geht es los, die Online-Plattform FILM IN THE ALPS geht online – mit den neuesten Filmstarts, Events und einem spannenden Blick hinter die Kulissen des Kinos in Südtirol.
Gestern fand die Preisverleihung der diesjährigen Diagonale, dem Festival des österreichischen Films, statt und unter den glücklichen Gewinnern fanden sich auch die beiden IDM-geförderten Filme HOCHWALD und EVA-MARIA wieder.
Das von IDM Film Fund & Commission realisierte Fachmagazin für Filmwirtschaft TAKE beleuchtet in seiner neuen Ausgabe #13 im Dossier die aktuelle Situation der Filmfestivals, die seit über einem Jahr aufgrund der Covid-Pandemie größtenteils online stattfanden.
Unter dem Motto „Clear the stage for new voices“ bildete im Rahmen der Filmkonferenz INCONTRI der Projekt-Pitch zu RACCONTI #9 den Abschluss des IDM Script Labs, bei dem diesmal drei Spielfilm-Projekte entwickelt wurden.
Vor Kurzem wurden die Nominierten für den diesjährigen Österreichischen Filmpreis bekannt gegeben – und unter ihnen haben es in diesem Jahr auch einige Südtiroler Filmschaffende sowie von IDM Film Fund & Commisssion geförderte Filme geschafft.
Das IDM Script Lab RACCONTI geht in diesem Jahr in die zehnte Runde – eine Bewerbung ist noch bis zum 14. Juni möglich.
Die von IDM gegründete und organisierte Filmkonferenz INCONTRI fand in diesem Jahr zum ersten Mal als rein digitale Version statt – und wagte einen optimistischen Blick in die Zukunft.
Das führende Trainingsprogramm für die Entwicklung europäisch-lateinamerikanischer Koproduktionen, EAVE PUENTES, bereitet sich auf seine 12. Ausgabe vor, die in diesem Jahr in Südtirol stattfindet. Und dafür werden noch Teilnehmer*innen gesucht.
Im Rahmen des 34. Bolzano Film Festival Bozen ging auch die sechste Ausgabe von FINAL TOUCH #6 über die Bühne - digital. Der Fiction-Film IRIS (AT) darf sich dabei über den True Colours Distribution Prize und den Cine Chromatix Post-Production Prize freuen!
Ein toter Betreuer und eine Gruppe jugendlicher Straftäter – war es Mord oder ein Unfall? Die Antwort darauf findet sich ab heute in der innovativen Serienproduktion exklusiv auf Magenta TV.
Heute geht es endlich los. Die langersehnte 34. Ausgabe des renommierten Südtiroler Filmfestivals, die 2020 Pandemie-bedingt abgesagt werden musste, wartet von 13. bis 18. April mit einem vielseitigen Programm auf. Unter dem Motto #bffb34onlyatHOME findet das Festival dieses Jahr rein digital statt.
Bereits zum zehnten Mal erforscht das IDM Script Lab RACCONTI #10 neue Ansätze des Storytelling in Spielfilmen und fördert einen rigorosen kreativen Prozess mit Fokus auf originellem und tiefgreifendem Geschichtenerzählen.
2021 fällt der Startschuss für viele IDM geförderte Projekte – sowohl im Wettbewerb von internationalen Festivals, als auch digital.
Starke Themen und internationale Koproduktionen: IDM Südtirol fördert im ersten Fördercall 2021 Spiel- und Dokumentarfilme, die in Genre und Setting erneut eine abwechslungsreiche Bandbreite zeigen.
Die neueste Ausgabe unseres TAKE-Magazins ist da und thematisiert unter anderem die Digitalisierung der Filmbranche. Im Interview spricht TAKE außerdem mit zwei starken Persönlichkeiten der Branche: der Regisseurin Evi Romen und der Produzentin Donatella Palermo.
Seit zehn Jahren fördert IDM Südtirol Filmprojekte bei der Produktion und Produktionsvorbereitung und hat nun diese Erfahrungswerte genutzt, um die Anwendungsrichtlinien zur Filmförderung zeitgemäß anzupassen.
Nach dem Auftakt im vergangenen November beginnt heute der zweite digitale Workshop des IDM Script Lab RACCONTI #9.
Ronny Trockers Drama HUMAN FACTORS (DER MENSCHLICHE FAKTOR) wird in der Sektion Panorama auf der diesjährigen Berlinale zu sehen sein.
2020 war ein besonderes Jahr – auch für IDM Film Fund & Commission. Doch trotz Corona-Krise konnte eine Vielzahl an Filmprojekten am Filmstandort Südtirol realisiert werden und gleichzeitig markierte das Jahr auch das 10-jährige Bestehen der Südtiroler Filmförderung.
FINAL TOUCH #6: INTENSE FEEDBACK FROM EXPERTS sucht wieder ambitionierte Projekte junger Filmemacher*innen in der Endphase, um sie bei der Fertigstellung zu unterstützen. Die Bewerbung ist ab sofort möglich!
2021 feiern mit HUMAN FACTORS auf dem Sundance Filmfestival und WINDSTILL auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis gleich zwei von IDM geförderte Filme ihre Premiere.
Carlo Sironis SOLE gewinnt den Preis "European Discocery – Prix FIPRESCI" beim European Film Award. VOLEVO NASCONDERMI siegt in den Kategorien „European Cinematography“ und „European Costume Design“.
Zwei Tage intensives Feedback: Vergangene Woche hat die 5. Ausgabe des Programms FINAL TOUCH stattgefunden - zum ersten Mal digital.
IDM geförderte Filme waren im Herbst bei gleich mehreren Festivals zu Gast und konnten einige Filmpreise und Nominierungen einheimsen.
Heute fällt der Startschuss für die fünfte Ausgabe FINAL TOUCH. In Zusammenarbeit mit dem Bolzano Film Festival Bozen bietet IDM jungen Filmemacherinnen und Filmemachern die Chance, ihren Filmprojekten im vertraulichen Gespräch mit einem Expertenteam den letzten Schliff zu geben.
Im Rahmen der dritten und letzten Förderrunde des Jahres 2020 unterstützt IDM Südtirol mit insgesamt rund 1,9 Millionen Euro neun Projekte bei der Produktion und Produktionsvorbereitung. Sechs der Projekte werden dabei von Regisseurinnen verwirklicht.
Mitte Oktober besuchten rund 15 Filmemacher das unentdeckte Ultental und suchten Inspiration für neue Filmprojekte. Hier geht’s zu den Eindrücken unserer diesjährigen Location Tour.
Der Reschner Stausee bei Graun ist unter den fünf Finalisten des European Film Commissions Network (EUFCN) Location Award 2020. Jetzt für diese eindrucksvolle Location abstimmen!
RACCONTI #9 startete erfolgreich in den ersten Workshop, drei Teams entwickeln dieses Mal im IDM Script Lab ihre Spielfilmprojekte unter Anleitung von internationalen Experten.
Der Herbst verläuft zweigleisig für RACCONTI, das jährliche Script Lab von IDM. Während die im vergangen Jahr bei RACCONTI #8 entwickelten Serienprojekte im Rahmen des MIA pitchen, steht RACCONTI #9 bereits in den Startlöchern mit der Prämisse, jene Talente auszubilden und zu vernetzen, die über die Grenzen ihrer nationalen Märkte hinaus Geschichten schreiben wollen.
Evi Romens HOCHWALD/WHY NOT YOU feiert am 27. September seine Weltpremiere auf dem renommierten Zürich Film Festival – in co-premiere des größten Filmfestivals Nordeuropas und des Baltikums, dem Tallinn Black Nights Filmfestival (13. – 29. November 2020).
Es ist eine Premiere der ganz besonderen Art: Heute erscheint eine brandneue Ausgabe unseres TAKE-Magazins erstmals zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres. Neben einer Einschätzung zur aktuellen Situation in der Filmbranche widmet sich TAKE #11 auch dem Thema Nachhaltigkeit und wirft einen spannenden Blick auf die kreativen Köpfe hinter dem Filmstandort.
In Südtirol sind am Dienstag, 25. August 2020 die Dreharbeiten zu „Il Pastore" (AT), ein Zweiteiler für das ZDF und ServusTV, gestartet.
Letzte Woche fiel die erste Klappe zur achtteiligen Drama-Adventure-Serie in Südtirol und setzt noch bis Oktober ihre spannenden Settings im Pustertal, Passeiertal, Timmelstal und Vinschgau in Szene.
Nach monatelangem Stillstand starten nun auch in Südtirol wieder die ersten Dreharbeiten– unter ihnen sechs IDM geförderte Projekte.
Im Rahmen der zweiten Förderrunde des Jahres 2020 unterstützt IDM Südtirol vier Projekte bei der Produktion und Produktionsvorbereitung.
Die neue Ausgabe des Filmfachmagazins geht in Kürze in Druck und beinhaltet neben einem Dossier über nachhaltige Filmproduktion auch einen Blick auf die aktuelle Situation der Filmbranche.
IDM Film Fund & Commission bietet auch 2020/2021 tolle Möglichkeiten sich im Filmbereich fortzubilden. Aktuell sind gleich zwei Kurse bzw. Workshops ausgeschrieben! Der EAVE PRODUCERS WORKSHOP und der ESF-Kurs für Filmberufe.
Endlich ist es soweit! Kinos in Italien und Deutschland öffnen erneut ihre Türen und der IDM geförderte Film SIBERIA von Regie-Legende Abel Ferrara ist einer der ersten Filme, die nach dem Lockdown ihren Weg auf die große Leinwand finden. Ab 2. Juli ist das Drama mit Willem Dafoe in Deutschland zu sehen.
Gleich zwei IDM geförderte Projekte sind zur diesjährigen Venice Production Bridge beim 77. Filmfestival von Venedig eingeladen!
Die neue Netflix-Serie CURON wurde in Südtirol gedreht und von der Südtiroler Filmförderung unterstützt. Ab 10. Juni ist sie in allen Ländern, in denen der Streamingdienst erhältlich ist, zu sehen!
Wir öffnen in diesem Herbst wieder die Schatzkiste und zaubern für die Location Tour PLACES #9 eine Reihe einzigartiger Südtiroler Locations für unsere Teilnehmer/-innen hervor, welche die Vielfalt und Besonderheit unserer Film Location widerspiegeln.
Die eigene Drehbuchidee in einem kreativen Umfeld mit internationalen Experten und intensiver Arbeit zu einem originellen Spielfilmprojekt entwickeln – das gibt es nur bei RACCONTI #9 I IDM Script Lab.
Während wir uns den Projekten widmen, die uns im zweiten Call 2020 erreicht haben, möchten wir euch an die dritte Einreichfrist des Jahres erinnern.
Die Einreichfrist dafür den zweiten Call 2020, welche ursprünglich am 5. Mai enden sollte, wird hinsichtlich der aktuellen Lage auf den 3. Juni verschoben. Über eine jeweilige Förderung wird dann bis zum 24. Juli entschieden.
Noch bis zum 17. Juni können sich etablierte und aufstrebende Drehbuchautoren und Regisseure für das Programm RACCONTI #9 | IDM Script Lab bewerben, bei dem an drei 4-tägigen Workshops in Südtirol wieder Stoffentwicklung unter professioneller Anleitung im Mittelpunkt steht.
Im Rahmen der ersten von drei Förderrunden des Jahres 2020 hat IDM Südtirol eine Förderung für sieben Projekte zugesagt. Drei der geförderten Filmvorhaben stammen aus Italien – eins davon aus Südtirol –, zwei aus Deutschland, eins aus Frankreich und eins aus Schweden.
Die neue Ausgabe unseres TAKE-Magazins wartet mit gleich mehreren Neuerungen, aber auch Altbekanntem auf: Ein brandneues schlankeres Design, in drei Sprachen und natürlich viele spannende Themen zum Stöbern.
Die Einreichfrist für die nächste und zweite Förderrunde des Jahres 2020 endet am 5. Mai. Über eine jeweilige Förderung wird dann bis zum 24. Juni entschieden.
Die Berlinale 2020 ist vorbei – und wir blicken zurück auf ereignisreiche Tage mit einer Rekordzahl an Filmen mit IDM-Beteiligung, der neuesten Ausgabe unseres TAKE-Magazins im neuen Gewand, Begegnungen und der Austausch mit interessanten Menschen auf dem EFM und drum herum und natürlich nicht nur eins, sondern gleich zwei Jubiläen.
IDM Film Fund & Commission wird auch in diesem Jahr wieder auf dem European Film Market in Berlin vertreten sein.
Das Internationale Filmfestival Bif&st-Bari erreicht jedes Jahr bis zu 75.000 Zuschauer und hat es geschafft, mit seinem breiten Angebot auf höchst kulturellem Niveau in nur zehn Ausgaben zu einem der führenden Kinoereignisse in Italien zu werden. Auch der in Südtirol gedrehte Film ABBI FEDE (deutscher Titel: Alles wird gut) von Regisseur Giorgio Passoti wird ab morgen dort zu sehen sein.
Der von IDM unterstützte Mysterie-Thriller "Schnee" wurde für die "Co-Pro-Serie" auf dem Berlinale Co-Production Market ausgewählt.
Regie führte ein rein weibliches Team, mit der österreichischen Regisseurin Barbara Albert - vor einigen Jahren beim Toronto Film Festival für Mademoiselle Paradis gefeiert - und Sandra Wollner, hinter der Kamera nach dem Catwalk beim Turiner Filmfestival 2016 mit "The Impossible Picture". Neben ihnen auch die Drehbuchautorin Michaela Taschenk.
Neuer künstlerischer Leiter, neue Grafik und einige Bereiche des Festivals: Die 70. Berlinale wird im gro-ßen Stil gefeiert, und für uns als IDM, gibt es kein schöneres Geburtstagsgeschenk zu unseren 10 Jahren als an einer solchen Sonderausgabe mit 4 Filmen mit Bezug zu Südtirol vertreten zu sein!
Hier ist der Name Programm, denn beim Green Shooting Workshop dreht sich heute alles um das Thema Nachhaltigkeit und den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen beim Drehen.
Dunkle Geheimnisse winden sich um den versunkenen Glockenturm des Reschensees, wo die Dreharbeiten zu Curon, der neuen, von Indiana Productions produzierten Netflix-Serie, begonnen haben. Das übernatürliche Drama, in dem Mysterium, Legende und Realität aufeinandertreffen, führt den Zuschauer auf eine unglaubliche Entdeckungsreise der Selbstfindung und Identität.
Drei Autorenteams aus Österreich, Deutschland und Schweden machten bereits im September vielfältige und spannende Erfahrungen in unserem Schreibworkshop für TV-Serien RACCONTI in Klausen – jetzt treffen sie sich dort wieder, um die Arbeit in der zweiten Workshopwoche des Script Lab fortzusetzen.
Die dreitägige Location-Tour PLACES #8 beleuchtete auch in diesem Jahr wieder die unterschiedlichen Facetten des Filmstandortes Südtirol.
Eine Vielzahl der von IDM geförderten Filme haben sich im Sommer 2019 erfolgreich auf zahlreichen Filmfestivals bewährt und gehen auch weiter vielversprechende Wege.
Auch im kommenden Jahr bietet IDM wieder die Chance, sich über die Online-Antragstellung zu bewerben
Die Südtiroler Landesregierung konnte aus dem Vollen schöpfen und schließlich insgesamt elf Projekte in Entwicklung und Produktion unterstützen, die in Genre und Setting beweisen, wie wandelbar der Filmstandort Südtirol ist.
Die 14. Ausgabe der Filmfestspiele Rom 2019 ist eine Besondere für IDM Film Fund & Commission.
Gleich zwei von IDM geförderte Filme sind bei den 76. Filmfestspielen von Venedig (28. August -7. September) mit dabei: Carlo Sironis „Sole“ läuft in der Reihe Orizzonti und Alessandro Rossettos „Effetto Domino“ in der Sektion Sconfini.
MATERNAL (Hogar), der erste Spielfilm der Bozner Regisseurin Maura Delpero, den IDM mit Produktionsvorbereitungs- und Produktionsförderung unterstützt hat, feiert am 9. August Weltpremiere im offiziellen Wettbewerb des Filmfestivals Locarno (7.-17. August).
Im Rahmen der zweiten Förderrunde 2019 hat die Landesregierung Südtirol für insgesamt acht Projekte 1,93 Mio. Euro zugesagt. Sechs Projekte kommen aus Italien, eines aus Deutschland, eines aus Lettland.
Die Tutoren für die achte Ausgabe des IDM Script Lab RACCONTI stehen fest: der französische Drehbuchautor Cyril Tysz und der italienische Drehbuchautor Gino Vetriglia.
Es wird wieder gedreht in Südtirol! Derzeit entstehen an den unterschiedlichsten Schauplätzen der Region IDM-geförderte Produktionen mit lokalen, nationalen und internationalen Filmschaffenden.
Auch in diesem Jahr vergibt IDM Film Fund & Commission ein Stipendium für den renommierten Workshop „ESoDoc - European Social Documentary“.
Drei junge Südtiroler Filmschaffende werden im Rahmen des Filmfestival Kitzbühel am 4. AlpenDating teilnehmen, dem Forum für aufstrebende Produktionstalente aus dem Alpenraum.
Schlösser, Minen, Wasserfälle, Schluchten, malerische Städte, Industrieorte – die Location-Tour PLACES von IDM Film Fund & Commission führt auch in diesem Jahr Filmschaffende an ungewöhnliche Südtiroler Locations.
Der zu großen Teilen in Südtirol gedrehte und von IDM Filmförderung Südtirol geförderte Film CRESCENDO #MAKEMUSICNOTWAR von Regisseur Dror Zahaiv feiert beim diesjährigen Filmfest München am 4. Juli Premiere.
Zehn Tage lang drehte sich an der Côte d’Azur beim 72. Cannes Festival vom 14. -25. Mai 2019 alles um Film. Und auch der Filmstandort Südtirol und die Südtiroler Filmförderung IDM sind in diesem Jahr wieder an der Croisette vertreten.
Noch bis 31. Mai läuft die Bewerbungsfrist für RACCONTI, das Script Lab der Südtiroler Filmförderung IDM. Für die diesjährige Ausgabe werden erstmalig Autoren-Duos gesucht.