WORKSHOP WHAT'S THE STORY?

WORKSHOP WHAT'S THE STORY? SÜDTIROL-EDITION

 

WAS IST WHAT’S THE STORY?
What’s The Story? Südtirol-Edition ist ein intensiver fünftägiger Workshop zur Drehbuchentwicklung von Kurzfilmen. Der Workshop ist Teil der neuen Initiative Talents Generator Factory, die von Talents and Short Film Market (TSFM) gefördert wird.

Der Workshop wird von zwei internationalen Tutor/-innen mit langjähriger Erfahrung geleitet und erfordert von allen Teilnehmer/-innen eine aktive Teilnahme und eine offene Haltung, um in der Gruppe gut zusammenarbeiten zu können. Die Teilnehmer/-innen werden in den Unterrichtsstunden in Präsenz und auch zwischen den Meetings an ihren Projekten arbeiten. Außerdem werden die Teilnehmer/-innen auch spezifische Aufgaben und Aufträge für den nächsten Tag erledigen müssen.

Am Ende des Workshops werden zwei Teilnehmer/-innen von den Tutor/-innen gewählt und eingeladen, an einem weiteren Workshop teilzunehmen, der während des Talents and Short Film Market Summer Event #1 vom 29. Juni bis zum 02. Juli 2023 in Bozen und Schlanders stattfinden wird.
Der zweite Workshop wird sich mit der Machbarkeit und der Produktion der entwickelten Projekte auseinandersetzen und wird mit einer Koproduktions-Pitching-Session und einer Reihe von One-to-One-Meetings mit Professionals aus der Film-Branche abgeschlossen.
Für den zweiten Workshop fallen für die Teilnehmer/-innen keine Anmeldegebühren an. Die Unterkunftskosten (B&B) werden von TSFM gedeckt. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin müssen die Reisekosten selbst übernehmen.

 

WER KANN DARAN TEILNEHMEN?
Maximal 8 FilmschaffendeRegisseur/-innen und Drehbuchautor/-innen – können an What’s The Story? Südtirol-Edition teilnehmen. Die teilnehmenden Filmschaffenden werden gemeinsam an den jeweiligen Kurzfilm-Stoffen arbeiten.
Bewerben können sich Filmschaffende aus Südtirol, dem Trentino, dem Veneto und dem Friaul (die Filmschaffenden müssen in diesen Regionen entweder geboren sein oder dort leben).

 

WANN FINDET DER WORKSHOP STATT?
What’s The Story? Südtirol-Edition findet vom 08. bis zum 12. Mai 2023 (Montag - Freitag) statt.

 

WO FINDET DER WORKSHOP STATT?
What’s The Story? Südtirol-Edition findet in der Schule für Dokumentarfilm ZeLIG, Brennerstraße 20D, in Bozen statt.

 

IN WELCHER SPRACHE FINDET DER WORKSHOP STATT?
What’s The Story? Südtirol-Edition findet hauptsächlich auf Englisch statt.
Die eingereichten Unterlagen für das Auswahlverfahren der Teilnehmer/-innen können entweder auf Englisch, Deutsch oder Italienisch sein.
Die Teilnehmer/-innen können die Texte/Stoffe während des Workshops auf Englisch, Deutsch oder Italienisch verfassen, wobei empfohlen wird, auf Englisch zu texten, um die internationale Reichweite der Kurzfilme zu maximieren.

 

WER SIND DIE TUTOR/-INNEN?
Die Tutorin und der Tutor von What’s The Story? Südtirol-Edition sind Ella Cieslinski und Massimiliano Nardulli.

ELLA CIESLINSKI
Ella Cieslinski hat 2018 ihr Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München abgeschlossen. Seitdem hat sie mehrere Spielfilm-Projekte geschrieben und verschiedene Projekte als Drehbuchberaterin unterstützt.
Ella begleitet Regisseur/-innen bei der Entwicklung neuer Geschichten. Sie sieht ihre Aufgabe darin, Regisseur/-innen zu ihren innersten Bedürfnissen und Sehnsüchten zu führen, den Film schaffen zu wollen, um die Geschichte auf authentische Art und Weise erzählen und sich den Figuren nähern zu können. Egal, ob es sich um einen Spielfilm, einen Dokumentarfilm oder einen Experimentalfilm handelt.
Als Autorin und Filmemacherin war sie schon immer an komplexen Beziehungen, dem Unterbewusstsein des Menschen und der Erforschung der Kommunikation - verbal und nicht-verbal -, miteinander, mit der Natur und mit unserer Umgebung, interessiert.
Ella hat in Brasilien, Frankreich, Uruguay, Russland und in den USA gelebt. Sie fühlt sich in einem internationalen Milieu zu Haus und arbeitet gerne an internationalen Projekten – was sie dabei am meisten fasziniert, ist die Melodie und der Rhythmus jeder Sprache.

MASSIMILIANO NARDULLI
Massimiliano Nardulli hat in den letzten 15 Jahren als Kurator, Programmgestalter und künstlerischer Leiter für mehrere Festivals in ganz Europa gearbeitete, darunter für das Brest European Short Film Festival und Amerique Latine Biarritz (Frankreich), für die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur (Schweiz), NexT und Timishort (Rumänien), !F Istanbul (Türkei).
Massimiliano ist einer der Gründer und Kuratoren von TSFM (Italien), des European Talent Lab für Low-Budget-Filme LESS IS MORE und von Word-Frame, einem Lab für Storytelling und Drehbuchschreiben für Kurzfilme. Er hat als Drehbuchberater, Associate Producer und Tutor für verschiedene internationale Projekte gearbeitet. Er ist Mitglied der Académie des Arts et Techinque du Cinéma - César (Frankreich) und von Gopo Award (Rumänien) und er war Mitglied des Vorstands des Breizh Film Fund (Bretagne, Frankreich).

 

WIE KANN ICH MICH BEWERBEN?
Bewerbungen für What’s The Story? Südtirol-Edition können ausschließlich über das offizielle online Anmeldeformular eingereicht werden.

Folgende Informationsfelder des Anmeldeformulars müssen obligatorisch ausgefüllt werden:
- Name
- Nachname
- Wohnsitz-Stadt
- Wohnsitz-Land
- Wohnsitz-Region
- Geburtsdatum
- Handynummer
- E-Mail Adresse
- Titel des Projekts
- Kurze note of intention (max. 1500 Zeichen)
- Kurze Synopsis oder Logline des Projekts (max. 250 Zeichen)
- Lange Synopsis oder Treatment des Projekts (max. 1500 Zeichen)

Folgende Informationsfelder des Anmeldeformulars sind fakultativ auszufüllen:
- Link zu einem produzierten fertigen audiovisuellen Werk
- Kurzer Lebenslauf mit Angaben zum eigenen künstlerischen Werdegang
- Link zu einer Videopräsentation (falls vorhanden. Eine Videopräsentation ist ein kurzes Video von maximal 5 Minuten, in dem die Bewerberin/der Bewerber sich selbst und ihr/sein Projekt vorstellt).
- Persönliche Anmerkungen der Bewerberin/des Bewerbers (max. 1500 Zeichen)

INNERHALB WANN KANN ICH MICH BEWERBEN?
Interessierte Filmschaffende können sich bis zum 09. April 2023 (Sonntag) für den Workshop What’s The Story? Südtirol-Edition bewerben.

 

WIE VIEL BETRÄGT DIE TEILNAHMEGEBÜHR?
Die Bewerbung zum Workshop What’s The Story? Südtirol-Edition ist kostenlos.
Die Teilnahmegebühr für den Workshop What’s The Story? Südtirol-Edition beträgt 250,00 € (inklusiv Mehrwertsteuer) pro Person. Der Betrag ist vor Beginn des Workshops ausschließlich an IDM Südtirol - Alto Adige zu überweisen.

 

HAST DU WEITERE FRAGEN?
Bei weiteren Fragen schreibe bitte eine E-Mail an: wts@talentsgeneratorfactory.com