Die achte Ausgabe des high-end Branchenprogramms sucht nach Filmprojekten von jungen Filmemacher*innen in der Endphase um sie bei der Fertigstellung ihrer Filme zu unterstützen!
Gerade in der Endphase von Filmprojekten stehen wichtige inhaltliche und formale Entscheidungen an, manchmal gibt es finanzielle Engpässe, technische oder vertriebliche Herausforderungen, die es zu meistern gilt oder Unsicherheiten, die den Schnitt betreffen. Die Südtiroler Filmförderung IDM und das Bolzano Film Festival Bozen bieten jungen Filmemacherinnen und Filmemachern deshalb zum siebten Mal die Chance, ihren Filmprojekten im vertraulichen Gespräch mit einem interdisziplinären Expertenteam den letzten Schliff zu geben und die individuellen Parameter für einen erfolgreichen Filmstart zu erörtern.
Ab 10. Januar bis 28. Februar 2023 können sich junge Filmemacherinnen und Filmemacher aus Italien, Österreich, Deutschland, der Schweiz und dem Festival-Gastland Galizien (Spanien) für FINAL TOUCH bewerben!
Für die Bewerbung muss ein Rohschnitt des Filmprojekts eingereicht werden (mit englischen Untertiteln, auch nur provisorisch), zugelassen werden Spiel- und Dokumentarfilme (Langfilme), bevorzugt solche, die formal neue und originelle Wege beschreiten und gesellschaftsrelevante Themen aufgreifen
Nach Einreichschluss wählt eine Jury maximal vier Projekte aus, deren Macher*innen (jeweils zwei Personen) zum Bolzano Film Festival Bozen nach Bozen (Südtirol, Italien) von 21. - 22. April 2023 eingeladen werden*.
Vor Ort erhalten sie intensives Feedback von den FINAL TOUCH-Experten in den Bereichen Festivals, Internationaler Vertrieb, Schnitt, Postproduktion und Finanzierung:
Nikolaj Nikitin - Festivals
Sergio Fant – Festivals
Gaetano Maiorino, True Colours Italy – Vertrieb
Nina Kusturica - Schnitt
Florian Geiser, Cine Chromatix Italy - Postproduktion
Birgit Oberkofler, IDM Südtirol - Förderung/Finanzierung
Außerdem winken zwei Preise, die im Rahmen der Initiative vergeben werden:
Die Teilnahme an FINAL TOUCH #8 beinhaltet für alle Teilnehmer die Übernachtung in Bozen, die Übernahme der Reisekosten sowie eine Festivalakkreditierung. Die Feedback-Sessions sollen in pyhisicher Form in Englisch stattfinden.
*Natürlich können die Filmemacher*innen in der Zeit zwischen Bewerbung und FINAL TOUCH am Filmprojekt weiterarbeiten.